GroÃstädte in Deutschland - Paderborn
Die Universitätsstadt Paderborn in der Region Ostwestfalen-Lippe (Regierungsbezirk Detmold) hat ca. 139.000 Einwohner. Sie ist eine große kreisangehörige Stadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Kreises im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Pader, der Namensgeber der Stadt, ist mit über 200 Quellen (=Born) und ca. 4 km Länge der kürzeste Fluss Deutschlands.
Geschichte
- Paderborn war bereits 777 Sitz eines Reichstages unter Karl dem Großen.
- 799 war Paderborn Treffpunkt von Karl dem Großem und dem damaligen Papst Leo III.,der vor einer Rebellion aus Rom flüchten musste.
- 836 Überführung der Reliquien des hl. Liborius von Le Mans nach Paderborn. Damit beginnt die älteste Städte Partnerschaft in Europa.
- Im Alten Reich war die Stadt Hauptstadt des gleichnamigen Hochstiftes.
- 1295 - Mitglied der Hanse.
- 1614 - Gründung der Universität Paderborn.
- 1630 - Friedrich von Spee schreibt im Paderborner Jesuitenkolleg die "Cautio Criminalis" gegen den Hexenwahn.
- 1802 - Das Fürstbistum Paderborn fällt an Preußen.
- 1803 - F. Sertürner, Apotheker aus Neuhaus, isoliert erstmals Morphin aus Opium.
- 1818 - Auflösung der Universität Paderborn durch die preußische Regierung.
- Seit 1929 ist der Ort Sitz des Paderborner Erzbischofs.
- 1945 - Fast vollständige Zerstörung durch Luftangriffe der Alliierten.
- 1972 - Neugründung der Universität Paderborn.
- 1975 - Paderborn wird Großstadt.
- 1994 - "4. Landesgartenschau NRW" in Paderborn-Schloß Neuhaus.
- 1996 - Besuch von Papst Johannes Paul II.
- 1999 - Feier des Bistumsjubiläums und des 1200 jährigen Jubiläums des Treffens von Karl dem Großen und Papst Leo III.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten Paderborns zählen:
- Dom zu Paderborn
- Diözesanmuseum Paderborn
- Bartholomäuskapelle Paderborn
- Paderhalle Paderborn
- Paderquellgebiet (mit den Quellen der Pader)
- Rathaus
- Schloss Neuhaus
Museen
Diözesanmuseum: Beherbergt eine umfangreiche Sammlung vornehmlich sakraler Kunst des 10. bis 20. Jahrhunderts.
Heinz Nixdorf Museums-Forum: Weltgrößtes Computermuseum (5.000 Jahre Geschichte der Informations- und Kommunikationstechniken)
Traktorenmuseum: Die Sammlung zeigt über 100 Traktoren bedeutender deutscher Hersteller wie Lanz, Hanomag, Deutz, MAN, Eicher und Schlüter.
|